Love Survival – Wie ihr jeder Phase Eurer Partnerschaft meistern könnt

Love Survival – Wie ihr jeder Phase Eurer Partnerschaft meistern könnt

Partnerschaft überleben: Wie Ihr jede Phase Eurer Beziehung meistern könnt

Bei „Love-Survival“ erkunden wir die sechs Phasen einer Partnerschaft: Verliebtheit, Erkennen / Ernüchterung, Kampf, Resignation, überraschende Einsichten, sowie Liebe und Genuss. Wir sind uns bewusst, dass die Phasen einer Beziehung nicht starr sind – Paare können die Phasen unterschiedlich lang durchlaufen und müssen sich nicht unbedingt zur gleichen Zeit in derselben Phase befinden. Mit unserer Hilfe kannst du lernen, jede Phase deiner Partnerschaft zu erkennen und zu bewältigen. Wir bieten dir wichtige Werkzeuge, die dir helfen, dich und deinen Partner zu verstehen und jede Phase zu meistern, damit deine Beziehung nicht in einer Katastrophe endet.

1. Phase eine Beziehung: Verliebtheit

Die Anfangsphase einer Beziehung wird oft als die Flitterwochenphase der Verliebtheit beschrieben. Es ist eine Zeit intensiver Emotionen und Freude, in der das Paar einander durch eine rosarote Brille sieht und sich wie auf dem Gipfel der Welt fühlt. Ihre Hormone laufen auf Hochtouren und erzeugen ein euphorisches Gefühl von Glück und Energie. Während dieser Zeit kann das Paar die Fehler und Schwächen des anderen nicht bemerken, während die Menschen um sie herum es vielleicht amüsant finden. Dies ist eine wichtige Phase der Bindung und dauert in der Regel zwischen 3 und 18 Monaten, also genieße sie, solange du kannst!

Was ist jetzt wirklich wichtig?

  • Genießt die Zeit der Verliebtheit, der Freude und der besonderen Intimität! genießt jeden Moment dieser Phase, mit all den Schmetterlingen im Bauch, die intensive Körperlichkeit und all den großen Gefühlen.
  • Authentisch, Echt sein stellt weichen für die Beziehung

2. Phase einer Beziehung: ERKENNEN / Ernüchterung 👀

Die anfängliche Verliebtheit lässt allmählich nach. 🤔 Nach all den Tagen und durchzechten Nächten des Plauderns und Kuschelns ist es eine Erleichterung, einfach mal eine Nacht auszuschlafen und sich wieder um seine eigenen Angelegenheiten zu kümmern. 🤗 Der Alltag kehrt zurück und die Partner stellen erstaunt fest, dass die andere Person nicht nur positive Eigenschaften hat, sondern auch Schwächen, die zu Beginn der Beziehung nicht offensichtlich waren. 🤷‍♂️ Das kann zur ersten Ernüchterung führen, und die extreme Aufmerksamkeit, die sie sich in den ersten Tagen gegenseitig geschenkt haben, beginnt zu schwinden. 🤭 Fragen tauchen auf – hat die andere Person aufgehört, mich zu lieben? Ist der Partner ein Betrüger? Enttäuschung macht sich breit und die Menschen beginnen oft, ihre eigenen Schwächen auf den Partner zu schieben. 🤨 Kritik kommt auf, und die eigene Interpretation des Verhaltens des anderen beginnt sich zu verändern. 😑 Die in der Vergangenheit gemachten Erfahrungen und Erkenntnisse können oft die Grundlage dafür bilden. 🤓

Viele Paare trennen sich bereits in dieser Phase.
Es ist normal, dass es in einer Beziehung mal holpert 🤕 – Meinungsverschiedenheiten, Probleme und andere Herausforderungen. 🤔 Doch das muss nicht das Ende bedeuten! 🤗 Durch Verständnis, Akzeptanz und Kommunikation könnt ihr diese Probleme überwinden und enger zusammenwachsen. 💕 Oxytocin (das Kuschelhormon!) 🤗 wird nach der anfänglichen Verliebtheitsphase weiter ausgeschüttet, 🤩und das ist eine tolle Sache, denn diese Intensität, die wir auch dem Dopamin etc. zu verdanken haben, kann nicht ewig aufrechterhalten werden. 💪 Lass dich also nicht entmutigen, wenn die Schmetterlinge in deinem Bauch nachlassen. ❤️ Jeder Partner hat Ecken und Kanten! 🙃

Was ist jetzt wirklich wichtig?

  • 🤔 Lernt euch besser kennen – stellt Fragen, erkundet Interessen/Träume, findet heraus, was eurem Partner wichtig ist.
  • ☑️ Achte darauf, dass deine Erwartungen realistisch/gesund sind.
  • 🤝 Sei neugierig auf den anderen!
  • 🧐 Erkenne die Persönlichkeitsmerkmale.
  • 📚 Lest zusammen Bücher über Partnerschaft oder hört sie euch an
  • 🤝 Zieht in Erwägung, mit einer neutralen dritten Person zu sprechen. Dies kann zum Beispiel ein Psychologischer Berater oder eine Coachin sein. 🤝

3. Phase einer Beziehung: Kampf

Die Dritte Phase einer Beziehung 💔 kann oft ein Kampf sein. 🤷‍♂️ Viele Paare gehen unbewusst davon aus, 🤔 dass ihre eigenen Wertvorstellungen 💭 universell sind. 🤦‍♀️ Wenn der Partner diese Vorstellungen nicht erfüllt, 🤷‍♂️ kann das oft zu Machtkämpfen führen. 💥 Vorwürfe wie „Du beschwerst dich immer“ 🤔 und „Du unterstützt mich nie“ 🤦‍♀️ können immer häufiger werden und zu einem Ungleichgewicht 🤯 in der Beziehung führen. 🤕

Was ist jetzt wirklich wichtig?

  • Niemand 🤷‍♂️ kann 🔄 eine andere Person ändern, jeder 🙋‍♂️ kann nur sein eigenes Verhalten korrigieren⁰. In der Paarberatung arbeiten wir deshalb auch heraus: „Was sind meine Bedürfnisse 🤔 und wie kann ich sie ausdrücken? 🗣️ Wo habe ich mich angepasst und verloren?“, „Wo kann ich die andere Person verlassen?“
  • Dein Kampfpartner ist nicht dein Feind (nicht gegeneinander, sondern für deine Beziehung) ⚔️
  • Übernimm Verantwortung für dein eigenes Leben und Glück. (putze deine Brille) 👓
  • Sprich und lebe authentisch 🗣️
  • Stehe in Kommunikation 🤝
  • HÖR ZU 🤫

4. Phase einer Beziehung: Resignation🤐

🤔🤔 Es ist unmöglich, seinen Partner zu ändern, und so schlägt bei manchen Paaren die Hoffnung in Resignation um. Diejenigen, die einst tief verliebt waren, können sich weit voneinander entfernt fühlen. 🤷‍♂️🤷‍♀️ Streitigkeiten können entstehen und ungelöst bleiben oder ganz aufhören. Ein Gefühl der 🤐 Hilflosigkeit kann sich breit machen. Könnte das Leben nicht auch ohne den anderen einfacher sein? Eine Trennung kann wie der einzige Ausweg erscheinen und die Versuchung, fremdzugehen, kann groß sein. 💔
Aber es ist wichtig, seine Gefühle auszudrücken, um eine Brücke zu seinem Partner zu bauen. Gefühle können zu Verständnis und Nähe führen. Wir sollten von unseren Partnern nicht erwarten, dass sie immer auf unsere Bedürfnisse eingehen, aber wir sollten in der Lage sein, zuzuhören und versuchen, den anderen zu verstehen. Es ist wichtig, dass beide Partner in der Lage sind, Ängste, Wünsche und Bedürfnisse zu äußern, und dass einer von ihnen die Initiative ergreift. 🤝

Was ist jetzt wirklich wichtig?

  • Das wichtigste überhaupt ist, im Gespräch 🤩 zu bleiben
  • Paarberatung ist dabei sehr hilfreich, insbesondere wenn es darum geht, die eigenen Gefühle zu sortieren und eine neutrale „Übersetzer- und Vernetzerin“ an Bord zu haben
  • auch ein Partner kann sich allein auf den Weg machen ❤

5. Phase einer Beziehung: Überraschende Einsichten

Nachdem alle Versuche, sich zu versöhnen, vergeblich waren, beginnt eine Phase des Nachdenkens. Ein Perspektivenwechsel wird eingeleitet, der optimalerweise zu einem neuen Verständnis dafür führt, dass ein Partner eine Bereicherung sein kann, auch wenn er nicht alle Erwartungen erfüllen kann.
Indem man sich einander annähert, entsteht das Potenzial für Vergebung und Versöhnung. Die Liebe kann nun wieder aufblühen und eine stärkere Verbindung und Bindung schaffen. 😊

Was ist jetzt wirklich wichtig?

  • Um die Beziehung weiter zu vertiefen, lohnt es sich, die Gemeinsamkeiten zwischen den Partnern zu erforschen und herauszufinden, wie sie gefördert werden können.
  • Außerdem kann es hilfreich sein, sich gedanklich mit den Aspekten auseinanderzusetzen, die nicht so gut ankommen.
  • Schließlich kann es von Vorteil sein, die Aktivitäten festzulegen, die die Partner gemeinsam machen wollen, und diejenigen, die sie alleine machen können, wie Hobbys und Freundschaften. 🤔
  • Eine gemeinsame Vision für die Zukunft zu schaffen, kann zu echter Nähe und Verbundenheit führen. 💖

6. Phase einer Beziehung: Liebe und Genuss

Der Partner wird geliebt, so wie er ist. auch ein Gefühl der Dankbarkeit, in einer Beziehung zu Hause sein zu dürfen, ist immer wieder spürbar. Zu einer Beziehung gehören Gemeinsamkeiten und Unterschiede – diese Erkenntnis hat sich durchgesetzt. Konflikte werden konstruktiver als bisher gelöst.

Hat ein Paar die fünf Beziehungsphasen erfolgreich gemeinsam durchgestanden und alle Steine auf dem Weg übersprungen oder zur Seite geräumt, erklimmt es das Plateau der Sicherheit. Die Partner befinden sich jetzt in einer stabilen Beziehung, bestimmt von tiefem Vertrauen und inniger Liebe, die mit der ersten Verliebtheit nur wenig zu tun hat. Wir sind verbunden in tiefer Liebe und zugleich Freiheit. Die Liebe ist nährend und lebendig. Es besteht eine Balance zwischen geben und nehmen.

Ihr könnt voreinander ganz ihr selbst sein, . Ihr könnt offen und ehrlich sein, Freude und Glück, aber auch Kummer, Sorgen und Schmerz miteinander teilen.

Die stürmische Leidenschaft aus der Verliebtheitsphase ist tiefem Respekt, gegenseitigem Vertrauen und ehrlicher Liebe gewichen. Der Sex ist vielleicht nicht mehr ganz so häufig und wild wie am Anfang der Beziehung, dafür aber umso inniger und intensiver.

Was ist jetzt wirklich wichtig?

  • 💕😊 Genießt Euch und Eure Zweisamkeit

Ende der Beziehungsphasen

💖 Auch wenn Paare 🤝 das Stadium der Liebe und des Genuss erreicht haben, bedeutet das keinen Stillstand für die Beziehung. Unsere Umwelt und wir selbst befinden uns in einem ⏩ ständigen Zustand der Veränderung. Unerwartete Ereignisse wie 🤒Krankheit, der Tod eines nahen Verwandten oder große Ereignisse wie 🤰die Geburt eines Kindes können dazu führen, dass du eine oder mehrere Phasen einer Beziehung 🔁 wiederholt durchläufst.

Gerade dann solltest du 🚫nicht nachlassen und 💯an deine Partnerschaft glauben. 🤝

Wahrheiten die jeder kennen sollte, damit ihr jede Phase gut meistert. Was ist in allen Phasen wichtig?

Dazu hört Ihr im Video (siehe oben) mehr 😉

Eine Bitte in eigener Sache:

Wir freuen uns, wenn dir unsere Beiträge gefallen. Wenn das so ist, dann kommentiere doch einfach und hinterlasse uns einen Gruß. Du unterstützt uns, wenn Du unseren YouTube-Kanal oder die Facebook-Seite abonnierst und die natürlich die Glocke auf YouTube drückst, damit Du auch wirklich nichts mehr von uns verpasst.

Uns ist so wichtig zu erfahren, welche Punkte Euch wichtig sind. Welches Fundament ihr habt, was Euch trägt und wo ihr Eure Herausforderungen habt. Darum freuen wir uns, wenn Ihr mit uns in Kontakt kommt. Gerne könnt Ihr auf unserer Facebookseite kommentieren unter: https://www.facebook.com/choosechange
Oder auf Youtube unter: https://youtu.be/6p0zJP0fht4

Du hast Fragen? Dann tritt mit uns in Kontakt.

.

#choosechange #sexualität # kommunikation #zeit #nähe #werte #glaubenssätze #festlegungunssätze #choosechange #veränderung #liebegehtimmer #gibnichtauf

Beziehungen stärken – diese Faktoren helfen dabei

Beziehungen stärken – diese Faktoren helfen dabei

Beziehung stärken gefällig? 🤝 Wir lieb(t)en uns – und nun?

Es spielt keine Rolle, wie lange ihr schon in einer Beziehung seid, es gibt immer Raum für Verbesserungen und Wachstum. Jedes Paar möchte eine gesunde, glückliche und erfolgreiche Beziehung führen. Aber was sind die Schlüssel zu einer erfolgreichen Beziehung?

Habt ihr euch schon mal gefragt, warum manche Beziehungen so stark und andere weniger erfolgreich sind?

Nun, glückliche Paare haben etwas gemeinsam: eine starke Kommunikation, Zeit miteinander und Nähe. Werfen wir einen Blick auf drei Faktoren, die Paare einander näher bringen und ihre Beziehung stärken können 🤝.

Faktor 1: Kommunikation in Beziehungen 💬

Kommunikation spielt in jeder Beziehung eine bedeutende Rolle. Offenheit ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass alle Partner gehört, respektiert und verstanden werden. Kommunikation ist die Grundlage jeder Beziehung und es ist wichtig, dass man sich die Zeit nimmt, um miteinander zu reden und alle auftretenden Probleme anzusprechen.

Indem man sich ausdrückt und seine Gedanken mitteilt, hilft man einander, einander besser zu verstehen und die Beziehung zu erhalten. Wenn man sich die Wörter „Kommunikation“ und „Beziehung“ ansieht, wird deutlich, dass es sich um ein sehr wichtiges Thema handelt. Kommunikation bedeutet, dass wir uns über unsere Gedanken, Gefühle und Ideen austauschen und miteinander im Dialog stehen.

Eine Beziehung bedeutet, dass wir uns verbunden fühlen und für einander da sind. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir uns öffnen und miteinander kommunizieren. Nur so können wir uns wirklich kennenlernen und verstehen, was der andere denkt und fühlt. Offenheit ist entscheidend, wenn es darum geht, alle Gefühle und Gedanken auszutauschen, auch die schwierigen und unangenehmen. Man sollte nicht nur über Gefühle, sondern auch über Wünsche und Bedürfnisse austauschen.

Es ist wichtig, dass man einander zuhört und versucht, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Nur durch Ehrlichkeit und Authentizität können wir echte Nähe erleben. Wenn man ehrlich zueinander ist, wird man sich gegenseitig mehr vertrauen und eine starke Partnerschaft aufbauen. Gute Kommunikation ist daher notwendig, um eine funktionierende Beziehung zu haben. Wenn man sich öffnet und miteinander spricht, kann man eine starke und gute Bindung schaffen. Also traut euch, seid offen für Gedanken und Gefühle und nehmt euch die Zeit, um miteinander zu sprechen.

Faktor 2: Häufigkeit der Begegnung, gemeinsame Erfahrungen

Es ist kein Geheimnis, dass eine gute Beziehung eine ganze Reihe von Faktoren hat, die dazu beitragen, dass du ein erfülltes und glückliches Leben in einer Beziehung führen kannst. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Häufigkeit guter, qualitativer Beziehungserfahrungen.

Gute Qualitätserfahrungen können in einer Beziehung alles sein, von einer unerwarteten Aufmerksamkeit, einem Lächeln, einem Kompliment oder einer wirklich wertvollen Unterhaltung. Diese kleinen Momente der Intimität und Wertschätzung tragen dazu bei, dass ihr euch in eurer Beziehung entspannt und sicher fühlt.

Aber es ist nicht unbedingt einfach, gute Qualitätserfahrungen in deinem Beziehungsleben zu haben. Wenn du dein Bestes gibst, um sicherzustellen, dass du und dein Partner einander wirklich wertschätzt und respektiert, wird es euch beiden helfen, ein längeres und glückliches Zusammenleben zu genießen.

Hier sind einige Tipps, wie ihr die Häufigkeit guter Qualitätserfahrungen in eurer Beziehung erhöhen könnt:

  • Seid achtsam. Achtsamkeit ist der Schlüssel, um wahre Intimität und Wertschätzung in Eurer Beziehung zu erreichen. Achtet auf kleine Details und Momente, in denen du deinem Partner zeigen kannst, wie wichtig er oder sie dir ist.
  • Teilt Erinnerungen. Teilt Erinnerungen und Erfahrungen, die ihr gemeinsam zusammen hattet. Dies wird euch helfen, eine tiefere Verbindung zueinander aufzubauen oder zu erhalten.
  • Macht etwas Neues. Probiert etwas Neues aus und erlebt gemeinsam neue Abenteuer. Dies wird euch helfen, mehr übereinander zu lernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Langeweile und Routine werden es so schwer haben, sich bei euch einzunisten.
  • Kommuniziert gut. Offene und ehrliche Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Beziehung. Nehmt euch die Zeit, um über Gedanken und Gefühle zu sprechen und euch so noch besser kennenzulernen. 🤗❤️

Faktor 3: Nähe / Qualität 💗

Die Qualität der Verbindung zwischen zwei Menschen ist oft der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Beziehung. Es ist wichtig, dass ihr euch die Zeit nehmt, einander wirklich kennenzulernen und eine Atmosphäre der Offenheit und des Vertrauens zu schaffen. Und vergiss nicht die Kraft des Oxytocins! Dieses Hormon, das im Gehirn ausgeschüttet wird, wenn wir jemandem nahe sind, trägt dazu bei, die Bindung zwischen zwei Menschen zu stärken, sodass sie sich noch näher fühlen.

Diese drei Faktoren – Kommunikation, Häufigkeit und Nähe – sind entscheidend für den Aufbau und die Aufrechterhaltung einer erfolgreichen Beziehung. Nimm dir also die Zeit, wirklich in deine Beziehung zu investieren, und du wirst die Schlüssel zum Erfolg finden 🔐.

Wie Paar-Coaching Euch helfen kann, diese drei Faktoren zu stärken

Bist du/seid Ihr – auf der Suche nach dem perfekten Weg, um deine/Eure – Beziehung auf Kurs zu halten? 🤔 Paar-Coaching könnte die Antwort sein, nach der du/ihr schon lange gesucht hast/habt! 🔍

Von der Kommunikation bis zum Vertrauen, Paar-Coaching kann euch in allen Bereichen eurer Beziehung unterstützen. 💏 Es kann dir helfen, Probleme zu erkennen und zu bearbeiten und die Bindung zwischen euch zu stärken. 💑

Das Paar-Coaching kann dir einen sicheren und vertraulichen Ort bieten, an dem du deine Gedanken und Gefühle ausdrücken kannst. 🗯️ In dieser vorurteilsfreien Umgebung können du und dein Partner alle Probleme und Sorgen besprechen, während ihr von einem qualifizierten Coach unterstützt werdet. 💯

Paar-Coaching hilft euch nicht nur dabei, offen und ehrlich zu kommunizieren, sondern kann euch auch dabei helfen, Fähigkeiten zu entwickeln, die euch helfen, eine gesunde Beziehung zu führen. 🙌 Dazu gehört zum Beispiel, dass ihr lernt, mit schwierigen Gesprächen konstruktiv umzugehen, Streit zu lösen, ohne in Wut auszubrechen, oder die Bedürfnisse des anderen zu verstehen. 🤝

Paar-Coaching kann dir auch dabei helfen, die Stärken in deiner Beziehung zu erkennen und zu schätzen. 💞 Es kann eine gute Möglichkeit sein, eure Beziehung stark und gesund zu halten und sicherzustellen, dass sie gedeiht. 🤗

Wenn du also nach Möglichkeiten suchst, deine Beziehung auf Kurs zu halten, warum probierst du es nicht mit Paar-Coaching? 🤩 Es könnte der perfekte Weg sein, um sicherzustellen, dass deine Beziehung so stark und glücklich ist, wie sie maximal sein kann. 😊

Wie gehts es euch damit?

Uns interessiert natürlich, welcher der drei genannten Bereich euch leicht oder auch schwer fällt?

Ist es:

  • Gute Kommunikation
  • Häufigkeit der gemeinsam erlebten Zeit
  • Qualität der Nähe

Schreibt uns doch einfach mal, welche der Punkte bei euch gut funktionieren und welche nicht. Vielleicht habt ihr ja auch Fragen dazu. Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen!

#choosechange #nähe #zeit #intensität #aktivitäten #oxytocin #beziehung #paarcoaching

Fundamente und Säulen einer gelingenden Partnerschaft

Fundamente und Säulen einer gelingenden Partnerschaft

Fundamente und Säulen, die eine Partnerschaft erfolgreich werden lassen

Was sind die Fundamente und tragenden Säulen von Partnerschaft? Welche Zutaten braucht eine gelingende Ehe? Und was kannst du persönlich dazu beitragen, dass deine Beziehung gut funktioniert? In diesem Beitrag verraten wir dir, was uns hilft und geholfen hat, damit wir unsere Beziehung wieder zu einem unvergleichlichen Erlebnis und Abenteuer gestalten konnten. Was sind die Themen, die dir in deiner Beziehung unter den Nägeln brennen? Was glaubst du sind weitere wichtige Säulen und woran scheiterst du öfter in deiner Beziehung? Was fordert dich heraus?

Uns sind folgende Fundamente und Säulen wichtig, damit Beziehung für uns funktioniert

  • Eine möglichst große Übereinstimmung unserer gemeinsamen Werten (müssen definitiv NICHT 100% übereinstimmen)
  • Kommunikation (ein ganz wichtiges Thema, wenn nicht sogar DAS Thema)
  • Nähe (Qualität)
  • Zeit (Quantität)
  • Sexualität (eine ganz besondere Form der Nähe und gemeinsamen Zeit)
  • Festlegungssätze

Wir möchten mit Euch ins Gespräch kommen

Uns ist so wichtig zu erfahren, welche Punkte Euch wichtig sind. Welches Fundament ihr habt, was Euch trägt und wo ihr Eure Herausforderungen habt. Darum freuen wir uns, wenn Ihr mit uns in Kontakt kommt. Gerne könnt Ihr auf unserer Facebookseite kommentieren unter: https://www.facebook.com/choosechange
Oder auf Youtube unter: https://youtu.be/6p0zJP0fht4

#choosechange #sexualität # kommunikation #zeit #nähe #werte #glaubenssätze #festlegungunssätze #choosechange #veränderung

Glücklich leben – heißt auch Verantwortung übernehmen

Glücklich leben – heißt auch Verantwortung übernehmen

Ein Spaziergang mit Tiefgang

Wir von Choose-Change (Kerstina und Christoph) lieben es, am liebsten im Wald, spazieren zu gehen. Dabei genießen wir nicht nur die schöne Umgebung, die Ruhe und die Natur, sondern insbesondere unsere tiefen Gespräche, die beim Schlendern durch die Gegend entstehen. Wir genießen diese Zeit zu Zweit, weil wir über alles reden können. Dieses Reden und diese Zweisamkeit stärken unsere Beziehung. Nach einer tief sehr starken (Ehe-) und Lebenskrise haben wir es geschafft einen Neuanfang hinzulegen. Das Ergebnis ist sehr erstaunlich. Heute sind wir quasi wie beste Freundinnen. Kerstina sagt zu mir gelegentlich: „Du bist wie meine beste Freundin, Ich kann dir alles erzählen.“ Schön denke ich, denn das war nicht immer so. Auch ich empfinde es genau so. Ich kann meiner Frau (inzwischen) alles erzählen und ja, sie ist auch sowas wie meine beste Freundin. Naja – jedenfalls haben wir uns auf diesem Spaziergang über das Thema „Verantwortung“ ausgetauscht.

Verantwortung für sich und seine Entscheidungen zu übernehmen ist der Weg zu einem befreiten, glücklichen Leben

 

Verantwortung für sein Leben zu übernehmen bedeutet, dass wir aufhören, Anderen, den Umständen oder unserer Vergangenheit die Schuld für unsere Probleme zu geben. Es bedeutet, dass wir nicht unserem Partner, den Kindern, den Nachbarn, unserem Chef oder unseren Kollegen die Schuld geben, wenn wir nervös, gereizt, verärgert oder unglücklich sind.

Verantwortung zu haben oder zu übernehmen, bedeutet, die Fähigkeit und Bereitschaft zu besitzen, für das eigene Leben bewusste Entscheidungen zu treffen sowie für mögliche Konsequenzen einzustehen. Das gilt sowohl für das eigene Handeln wie Unterlassen – im Job oder Privatleben. Enge Verwandte dazu sind auch Selbst- und Eigenverantwortung.

Verantwortung nicht zu übernehmen bedeutet zu vermeiden, zu rechtfertigen und zu beschuldigen. Das muss nicht sein, ist nicht wirklich hilfreich, da man so auch eigene Weiterentwicklung blockiert. Veränderung ist nur möglich, wenn du wirklich Verantwortung für dich und dein Umfeld übernimmst. Ja, es bedeutet aus der Komfortzone herauszugehen und möglicherweise einen zunächst unbequemen Weg zu gehen. Du wirst allerdings erleben, dass wenn du dran bleibst du mehr gewinnst als verlierst.

Verantwortung zu übernehmen stärkt Vertrauen

Wer sich meistens aus der Affäre zieht, andere den Kopf hinhalten lässt und jegliche Verantwortung von sich weist, macht sich nicht nur in seinem Umfeld (privat oder geschäftlich) unbeliebt, da alle anderen den Fehler ausbaden müssen, sondern zeigt auch, dass er nicht die nötige Größe besitzt zu seinen verbockten Themen zu stehen.

Also, raus aus der Vermeidung, Rechtfertigung und dem Beschuldigen und Verantwortung übernehmen.

Vielleicht ist das ja ein Thema in deiner Partnerschaft oder auch beruflich? Steckst Du in der Rechfertigungsfalle und möchtest gerne etwas daran verändern? Dann freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme. Das geht ganz einfach über den Button „Lass uns reden“. Jetzt ist nie zu spät für Veränderung.

Verantwortung in Beziehungen – Du bist ein Teil des Problems und der Lösung!

Wenn Du die Herausforderungen in deiner Partnerschaft ausschließlich im Außen, d.h. bei deiner Partnerin oder deinem Partner suchst – werdet Ihr schwierig zu einer Lösung von Konflikten und Herausforderungen kommen. Kein Zweifel, dein Partner kann und ist wohl ein Teil der Herausforderung, aber in dem Augenblich, wenn du deinen Partner als DAS Problem ansiehst, wird es immer zu einem größeren Thema. Denk immer daran: Auch du bist ein Teils des Problems UND der Lösung. Dies bedeutet, du darfst und solltest hier auch Verantwortung übernehmen.
Stell dir dabei einfach mal folgende Fragen:

  • Habe ich das Problem mit all seinen Facetten schon durchleuchtet und (am besten mit meinem Partner) verstanden?
  • Habe ich mir schon mal Gedanken darüber gemacht, welchen Anteil ich an dem Konflikt, der Herausforderung, dem Thema habe?
  • Bin ich bereit, meinen Teil der Lösung konstruktiv mit einzubringen?
  • Bin ich bereit, Lösungen gemeinsam zu suchen und am besten das Thema bei der Wurzel zu packen?

Wenn ja, dann suche das Gespräch mit deinem Partner und übernimm für deinen Teil die Verantwortung.

#verantwortung #rechtfertigung #vermeidung #beschuldigung #choosechange #energie #denken #energieboost #dukannstdasauch #veränderung

Wir wünschen Euch ein Füllejahr 2022

Wir wünschen Euch ein Füllejahr 2022

Heute stehen wir kurz vor dem Ende eines ereignisreichen Jahres 2021

Für uns war es ein Jahr auf welches wir dankbar zurück blicken. Ein Jahr voller wunderbarer Begegnungen, ein Jahr in welchem wir die Hochzeit unseres Sohnes T. feiern konnten und die diamantene Hochzeit meiner Eltern/ Schwiegereltern. Ein Jahr aber auch, wo Hürden überwunden werden mussten und wir uns unseren Ängsten stellen durften. So wurde es auch zu einem Jahr voller guter Erkenntnisse und Wachstum.
Wir sind absolut dankbar für unser gemeinsames Leben als Ehepaar und die Bereicherung welche wir daraus erleben. Besonders schätzen wir auch unsere Familien und Freunde.
Wir danken für alle authentischen Gespräche, für alles gemeinsame Lachen und Tanzen, aber auch für jedes offene Ohr und liebevollen Rat. Danke für alle Wertschätzung und Unterstützung, sowie eure wohlwollende Liebe. Wir danken Gott, dass wir es immer mehr erleben dürfen in Fülle, Frieden und Freiheit zu leben.

Jetzt sehen wir dem Neuen Jahr entgegen

Es wird ein Jahr, wo wir an mancher Weggabelung neue Pfade einschlagen werden. Ein Jahr voller Weiterentwicklung und Veränderung liegt vor uns. Ganz besonders freuen wir uns, dass wir im nächsten Jahr Menschen in Veränderungsprozessen und beim überwinden eigener Hürden unterstützen dürfen. Da dürft Ihr schon ganz gespannt sein und die Themen werden Euch definitiv bereichern.

Unser Leben ist so ein großartiges Geschenk

Heute wünschen wir allen unseren Freunden und Bekannten ein segensreiches, erfülltes und erfolgreiches Jahr 2022.
Das es ein Jahr wird wo auch ihr immer weiter die Kostbarkeit des Lebens erfahren dürft, ganz besonders die“ 4 F“
FRIEDEN, FREIHEIT, FREUDE und FÜLLE
Beste Grüße
Kerstina & Christoph