von Christoph Langewitz | Dienstag, Mai 18, 2021 | Erfüllung, Glaubenssätze, Glücksmomente, Persönlichkeitsentwicklung
Wenn Du Dein WARUM und Dein WOZU findest erfährst Du Glück, Erfüllung und Motivation
Ich weiß nicht, wie es Dir geht… Aber ein glückliches und erfülltes Leben ist etwas, wonach ich mich sehne. Wollen wir das nicht irgendwie alle? Schon lange beschäftigt uns von Choose-Change (also Kerstina und mich) die Frage, wie wir das erreichen können. Was genau sind die Dinge, die uns Erfüllung bringen, glücklich machen?
Zu viele Jahre habe ich geglaubt, dass ich mein Glück allein im Erreichen von Zielen oder im Leben meines [ziemlich durchgeschüttelten] Glaubens liegt. Nun bin ich 50 Jahre auf dieser Welt und erst so mit 48 Jahren habe ich angefangen zu verstehen, was Glück für mich bedeutet. Denn das alleinige Erreichen von Zielen hat mich in einem echten Wettlauf gebracht. Was kam, nachdem ich ein Ziel erreicht hatte? Ja, ein neues Ziel musste her… und dann wieder und wieder. Immer voran… Hat mich das auf Dauer glücklich gemacht? Mitnichten! Denn das Dumme ist, dass meine Ziele mir immer voran gegangen sind, ich nie wirklich glücklich war, sondern immer einem neuen Ziel hinterher gejagt bin. Das raubte mir Motivation.
Fokus auf kurzfristige Ziele vernebelt den Blick auf die wirklich wichtigen Dinge Glück und Motivation schwindet
Kurzfristigen Zielen hinterher zu jagen und damit zu hoffen, glücklich zu sein ist eine Falle. Denn: Das Erreichen dieser kurzfristigen Ziele führt nur zu einer kurzfristigen Befriedigung und zu wenig, eher momentanem, Glücksgewinn. Das ständige Jagen nach dem Erreichen dieser Ziele hat mich am Ende ausgebrannt und mir jegliche Motivation genommen. Kurzfristige Ziele, ohne Einbindung in eine Vision, dem Warum und Wozu für sein Leben, führen zu Überhitzung.
In den letzten zwei Jahren durfte ich ich mich auf eine Entdeckungsreise machen. Ich erspüre immer mehr, welche Dinge mich wirklich glücklich machen! Beispielsweise erfreue ich ich immer mehr am Reichtum unserer Wälder. Ich liebe es, aufmerksam durch den Wald zu gehen, zu spüren, was da an Energie und Leben ist. Mir dort Zeit zu nehmen, um in mich hinein zu spüren. Ich ertappe mich, wie ich mich innerlich total freue, wenn ich jemandem Freude bereiten oder einfach Dasein kann für andere Menschen, wenn sie es brauchen. Die Reaktion und Dankbarkeit darauf erfüllt mich mit Glück. Das motiviert mich und bringt mir echte Erfüllung. Ich merke, wie ich gutes Essen liebe und gerne auf Reise gehe… Alles Dinge, die ich bis vor ein paar Jahren nicht wirklich genießen konnte. Warum? Weil ich ein Denken im Mangel und für mich falsche Glaubenssätze hatte. Was das mit einem macht… dazu mehr in einem anderen Artikel!
Was uns glücklich macht
Was ist es denn nun, was uns glücklich macht? Macht uns ausschließlich das glücklich, von dem wir uns erhoffen, dass es uns Glück bringt? Ist es vielleicht ein übergeordneter Zweck, zu dessen Erfüllung wir Glück im Moment verspüren? Wo uns Motivation antreibt? Als ich lernte, in mich hinein zu horchen, mich zu beobachten, zu spüren, die kleinen Momente wert zu schätzen, da überkam mich ein unglaubliches Glücksgefühl und Dankbarkeit. Der Alltag ist voll von diesem Momenten – wenn Du ihm eine Chance dazu lässt. Das ist ein Weg, auf den man sich macht. Dieses Wissen oder diese Erkenntnis ist nicht etwas, was einem plötzlich zufällt. Für Deine Motivation und Dein persönliches Glück ist diese allerdings von größter Bedeutung. Lass Dich also nicht klein kriegen, demotivieren, wenn Du nicht sofort des Rätsels Lösung findest. Gib einfach nicht auf – denn es lohnt sich auf jeden Fall! Gib Dir bitte die Zeit, Dich kennenzulernen. Dieser Prozess kann einige Jahre dauern. Er kann allerdings auch begleitet und beschleunigt werden von Menschen, die Dich dabei unterstützen, Dein volles Potential zu erreichen.
[ Glück] [ Erfüllung ] [ Motivation ]
Glück, Erfüllung und Motivation finden wir in dem, was uns jeden Tag „antreibt“ fröhlich aufzustehen
Das was uns wirklich glücklich macht, sind doch die Dinge, die uns jeden Tag aufs Neue krass motivieren aufzustehen. Du darfst Dich auf den Weg machen, genau das heraus zu finden und Dich den wichtigen Fragen des Lebens zu stellen. Wenn Du Dir zum Beispiel folgende vier Fragen stellt und die Antworten dann sinnvoll miteinander verknüpfst, kommst Du Deinem Lebensglück und Sinn immer näher. Und ganz nebenbei wirst Du Dir Deiner (Traum-) Berufung immer klarer.

Glück, Erfüllung und Motivation durch Dein persönliches Ikigai
- Was liebe ich?
- Was kann ich besonders gut?
- Wofür wirst Du bezahlt?
- Was braucht die Welt?
Verbinde die Antworten und Du wirst zu einer erstaunlichen Antwort kommen… nämlich zu Deinem persönlichen „Lebens-Wert“, „Lebens-Nutzen“ oder „Lebens-Vernunft“. Der japanische Begriff „Ikigai“ fasst dies zusammen. Ikigai ist in Japan nicht nur ein Begriff, sondern eine echte Lebensphilosophie. Die richtigen Fragen bringen Dich hier zu den richtigen Antworten für Dich und Dein Leben. Diese Fragen bringen Dich zu Deinem Warum und dem Wozu. Dort wo sich die Antworten dieser vier Fragen überschneiden, liegt das Ikigai.
[ Glück] [ Erfüllung ] [ Motivation ]
Online-MeetUP: „Ich bin ich – Mir selber auf die Spur kommen“
Wir wollen dazu einen ersten Schritt gehen und Dir Ideen schenken, wie Du zu Deinen Weg zu mehr Glück, Erfüllung und Motivation – also Dein Ikigai – findest. Daher haben wir unser kostenloses Online-MeetUP „Ich bin ich – Mir selber auf die Spur kommen“ entwickelt. Wir freuen uns, wenn wir Dich am 28.05.2021 um 19:00 Uhr dort online begrüßen dürfen! Kerstina und ich erzählen unsere Geschichte und dann gehts auch schon los in die Arbeit… Lerne zunächst andere Menschen kennen, die auch mehr aus ihrem Leben machen möchten und dann gehen wir in einige Übungen hinein, die Dir auf dem Weg zu Deinem Ikigai helfen werden. Wir freuen uns sehr auf diesen Prozess und besonders darauf, Dich persönlich kennenzulernen.
Für das online MeetUP ist eine kurze Anmeldung erforderlich. Du kannst Dich gerne hier anmelden. Wir freuen uns auf Dich. Bis bald.
Euer
Christoph
[ Glück] [ Erfüllung ] [ Motivation ]
#glück #erfüllung #motivation
von Christoph Langewitz | Samstag, April 3, 2021 | Blockaden, Glaubenssätze, Persönlichkeitsentwicklung, Stress
So schaltest Du Deinen Stresslevel ab.
Wenn Du das Gefühl hast, dass Stress Dein ständiger Begleiter ist, bist Du nicht allein. Tatsächlich stellte die American Psychological Association (APA) fest, dass in den letzten fünf Jahren rund 44 Prozent der Amerikaner einen Anstieg ihres Stressniveaus festgestellt haben. Und auch in Europa und Deutschland ist es nicht viel anders. Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse zur Entwicklung des allgemeinen Stresslevels in Deutschland nach Altersgruppen aus dem Jahr 2016. Rund 63 Prozent der befragten 40- bis 49-Jährigen gaben an, das Leben sei heute stressiger als vor 15-20 Jahren.
Es gibt viele Möglichkeiten, Stress abzubauen, aber manchmal besteht die einfachste Lösung darin, die Sichtweise zu ändern .
Wenn Du Deinem Leben ein wenig Positivität verleihst, lässt Stress möglicherweise nach und Deine Fähigkeit, die Herausforderungen des täglichen Lebens zu bewältigen, nimmt zu.
Positivität zu kultivieren kann schwierig sein, insbesondere in Zeiten von Stress, aber es gibt einfache Dinge, die Du tun kannst, um Dich in eine positivere Denkweise und Leichtigkeit zu versetzen. Hier sind 6 einfache Tipps, die Dir helfen, positiv zu bleiben.
1. Beginne Deinen Tag mit einem kleinen Stressabbau
Wir alle wachen von Zeit zu Zeit auf der falschen Seite des Bettes auf. Wenn Du jedoch den ganzen Tag über positiv bleiben möchtest, beginne Deinen Morgen mit einem kleinen Stressabbau. Nur 15 bis 30 Minuten Meditation oder Journaling können Deinen Geist beruhigen und ihn zentrieren, sodass Du die Kraft hast, den Tag zu überstehen. Ich selbst praktiziere das mehrfach in der Woche seit ca. einem halben Jahr. Ich merke förmlich, wie sehr gleich morgens, dieses „sich ausrichten“ wie eine Energiebombe wirkt, die mich über den ganzen Tag trägt.
Sogar etwas so Einfaches wie das Hinsetzen und ein gesundes Frühstück genießen kann helfen.
2. Kultiviere eine positive Haltung – vermeide Stress
Die Stimme in Deinem Kopf hat die Kraft, Deine Stimmung und Deine Lebenseinstellung zu beeinflussen. Wenn Du Dich schon negativ auf Dich selbst einlässt, kann dies Deinen Stress verschlimmern und Dich auf einen Weg des Pessimismus führen. Wenn Du negative Gedanken hast, halte einen Moment inne und versuche, sie in einem positiveren Licht neu zu formulieren. Es mag etwas Übung erfordern, aber die Ergebnisse sind es definitiv wert. Besser noch: Durch ständige Übung vermeidest Du, dass in Deinem Gehirn das Negative verankert wird. Du verhinderst damit nicht nur Stress, sondern Du kultivierst positive Gedankenautobahnen, die Dein Leben auf eine sehr angenehme Art und Weise bereichern.
3. Übe Dankbarkeit in deinem täglichen Leben
Wenn Du Dich in Selbstmitleid suhlst, kommt Negativität von selbst. Wenn Du Deine negative Einstellung ändern möchtest, solltest Du eine Haltung der Dankbarkeit pflegen. Bemühe Dich jeden Tag, die Dinge anzuerkennen, für die Du dankbar sein solltest, und sie als Erinnerung zu verwenden, wenn Deine Einstellung bitter wird. Führe ein Tagebuch oder verwenden eine tägliche Dankbarkeitsjournal-App, um die Dinge zu behalten, für die Du dankbar sein darfst.
4. Bleibe mit Freunden und Familie in Verbindung
Es ist leicht, von Stress und Negativität verschluckt zu werden, wenn Du sozial isoliert bist. Bemühe Dich also, so oft wie möglich mit anderen in Kontakt zu treten. Es könnte so einfach sein, wie mit einem Freund zu wandern oder einen Termin für eine gemütlichen Kaffee zusammen festzulegen. Das geht sogar in Corona Zeiten! Wenn Du das irgendwie verlernt hast, persönliche Aktivitäten zu teilen, dann rufe doch jemanden an, mit dem Du seit einiger Zeit nicht mehr gesprochen hast oder trete mit jemanden über Social Media oder E-Mail in Kontakt und verabrede Dich.
5. Priorisiere Deine körperliche und geistige Gesundheit und verhindere so Stress
Wenn Du Dich körperlich gut fühlst, fühlst Du Dich geistig auch gleich viel frischer und lebendiger. Kümmere dich um deinen Körper, indem du dich gesund ernährst, ausreichend Schlaf bekommst und regelmäßig Sport treibst. Sport bzw. Bewegung ist eine großartige Möglichkeit, Deine Stimmung zu verbessern und Deine Positivität zu stärken, da Sport und Bewegung die Freisetzung stimmungsfördernder Neurochemikalien wie Serotonin und Dopamin auslöst.
6. Suche professionelle Hilfe, wenn Du sie brauchst
Eine positive Einstellung zu pflegen kann manchmal eine Herausforderung sein, insbesondere wenn man sich gestresst und überfordert fühlt. Wenn Du mit starken negativen Selbstgesprächen oder Symptomen von Angstzuständen oder Depressionen zu kämpfen hast, wende Dich an einen Fachperson.
Wenn Du öfter mit negativen Glaubenssätzen zu tun hast oder einfach mal eine Blickänderung brauchst, Klarheit für bestimmte Dinge, dann helfen wir Dir gerne im Rahmen unseres professionellen Coachings. Wir freuen uns, mit Dir zusammen zu arbeiten. Du wirst sehen… Veränderung ist möglich. Du musst sie nur wollen, der Rest kommt dann fast automatisch.
Stress vermeiden: Für Stressabbau gibt es keine Patentlösung
Es gibt keine geheime Lösung, um Stress vollständig abzubauen, aber Du kannst selbst entscheiden, wie Du mit Dir selbst umgehst, wenn es schwierig wird. Setze einige der oben genannten Tipps um und wähle Positivität. Du wirst wahrscheinlich feststellen, dass sich die Belastung durch Stress mit der Zeit etwas leichter anfühlt, wenn Du den Silberstreifen in jeder Regenwolke siehst. 😉
Mehr Artikel von uns findest Du in unserem
Blog.
#stress #stressabbau #positiv #glaubenssätze
von Christoph Langewitz | Dienstag, März 23, 2021 | Blockaden, Glaubenssätze, neoos x, Persönlichkeitsentwicklung
Unboxing neoos x – der Start in eine neue Serie
Endlich ist es so weit – unser neoos x der Firma kosys ist eingetroffen. Kerstina möchte so gerne ihre Englischkenntnisse verbessern und erhofft sich, mit dem gehirngerechten Sprachkurs der Firma kosys einen schnelleren Fortschritt dabei. Aber jetzt geht es erstmal um das Unboxing. Die Erfahrungen wird Kerstina mit Euch dann teilen… Viel Spaß beim Schauen des Videos.
von Christoph Langewitz | Sonntag, März 21, 2021 | Blockaden, Glaubenssätze, Persönlichkeitsentwicklung
Unser Denken beeinflusst die Qualität unseres Lebens
Wie Du durch ein verändertes Denken zu mehr Lebenszufriedenheit kommst.
Kerstina berichtet in diesem Video, dass es möglich ist, die Qualität unseres Leben durch unsere Gedanken zu steuern. Denn: Wir haben es größtenteils selbst in der Hand, wie wir unser Leben erleben. Kennst du diese nagenden Gedankenschleifen, die sich immer und immer wieder in unseren Gehirnwindungen drehen? Bist Du vertraut mit Angst, die einen so plötzlich anhüpft und man weiß gar nicht, wie man diese Angstgedanken unter Kontrolle bringen kann? Vielleicht stehst Du Montag in der Frühe auf und hast schon Bauchschmerzen bei dem Gedanken an Deine Arbeit und Deine Kolleginnen und Kollegen, weil sie Dir nicht freundlich gesinnt sind… Wenn Du Kontrolle über Deine Gedanken und die damit verbundenen Gefühle haben möchtest… nehmen wir Dich gerne mit auf diese Serie an wertvollen Gedanken und Hilfestellungen.
Neueste Kommentare